
ERDBEERKINN
Was ist das eigentlich der Erdbeerkinn?
Die Kinn- und Kieferpartie macht ungefähr ein Drittel unseres Gesichtes aus. Und somit gewinn dieser Bereich immer mehr an Bedeutung bei den Anstrengungen nach einem frischem Aussehen. In den USA wird das Erdbeerkinn liebevoll ‘strawberry chin’ genannt. Wenn Sie den Mund kräftig zusammenpressen wird eine unebene grobporige Fläche am Kinn erzeugt. Diese sieht dann aus wie die Oberfläche einer Erdbeere. Daher kommt der Begriff Erdbeerkinn, auch Pflastersteinkinn genannt – ist nichts anderes als eine Hautveränderung am Kinn, die sogar im Ruhezustand sichtbar ist. Normalerweise kennen wir diese Strukturveränderung des Kinn nur von trotzigen Kindern, die durch Anstrengung beim Weinen den Kinnmuskel („musculus mentalis“) so beanspruchen, dass eine Pflasterstein ähnliche Oberfläche entsteht. Von den Kinnfalten sind allerdings eher Frauen ab 45 betroffen – und das permanent auch ohne Anstrengung des Kinnmuskels. Eine Behandlung mit Botox am Kinn hilft das Problem sanft zu lösen.

Erdbeerkinn - die Ursachen
Mit dem zunehmendem Alter wird die Haut immer dünner die Fettdepots verschwinden an manchen Stellen im Gesicht. So ist es auch beim Erdbeerkinn. Das Fettdepot, der Polster zwischen der Haut und dem Kinnmuskel, wird dünner und somit liegt die Haut näher am Kinnmuskel. Das führt dazu, dass die ursprüngliche, perfekte Rundung des Kinns verschwindet und eine unebene Fläche, die dem Pflasterstein ähnlich aussieht, entsteht.
Vor allem beim Sprechen, wenn der Muskel am Kinn zusätzlich bewegt wird, kommt der Erdbeerkinn noch mehr zum Vorschein.
Welche Behandlung hilft beim Pflastersteinkinn?
Um die unruhige Hautoberfläche bei Pflastersteinkinn wieder glatt und schön zu bekommen, ist Botox das Mittel der Wahl. Die schon vorhandenen Kinnfalten glätten sich mit der Zeit wie von alleine, weil die Haut im Kinnbereich nicht mehr angespannt wird. Die Botox Behandlung beim Erdbeerkinn dauert nur wenige Minuten und ist nah zu schmerzfrei.

GESELLSCHAFTS FÄHIG
sofort, keine Einschränkungen
DAUER
10 - 15 min.
AMBULANT
ambulante Behandlung
SCHMERZEN
NEIN, dank lokale Betäubung
Kinnfalten behandeln mit Botox

Botox Therapie in unserer Praxis:
Krähenfüße ist die umgangssprachliche Bezeichnung von Fältchen im Augenbereich, da diese wegen ihrer strahlenförmigen Struktur an echte Krähenfüße erinnern.
In diesem Video erfahren Sie wie eine Botox Behandlung der Stirnfalten von einem Facharzt durchgeführt wird. Ich erkläre und zeige Ihnen welche Muskelgruppen wir bei der Behandlung mit Botox hemmen und die Stirnfalten entfernen. Sie sehen in diesem Video, wie man die Stirnfalten mit kleinen Mengen Botulinum unterspritzen kann.
Die Zornesfalte bildet sich im Bereich zwischen den Augenbrauen und über der Nasenwurzel.
Meist ist von zwei Falten die Rede, die parallel nebeneinander vertikal zwischen den Augen verlaufen. Sie können zudem durch kleine waagerechte Fältchen auf der Nasenwurzel begleitet sein.